
Mit pflanzenbasierten Eiweissenkochen, kombinieren und experimentieren
25 April 2023, 18.30–22.00 Uhr Stadtgärtnerei – Zentrum für Pflanzen und Bildung, Sackzelg 27, 8047 Zürich Wir haben noch freie Plätze und freuen uns auf Euch! Du willst Dich anmelden? https://www.stadt-zuerich.ch/ted/de/index/gsz/aktuell/gruenagenda.html Die Planetary Health Diet ist ein Speiseplan, der 10 Milliarden Menschen gesund ernähren kann und die Grenzen unseres Planeten schont. Wer dies umsetzen möchte, wird viel mit…
Haltbarmachen für den Vorrat im September 2022
All das ist heute in euren Einmachgläsern gelandet. Wir haben gemeinsam fermentiert und pasteurisiert. Kürbis-Kügeli mit Sternanis, Tomaten-Zwetschgen-Jalapeno-Salsa, Picalilli aus Bohnen, Blumenkohl und vielem mehr, Curtido
DIALOG IM QUARTIER: Arbeitshefte für den Ernährungswandel
Diese richten sich an die Initiativen, die den Ernährungswandel begleiten. Lass dich inspirieren von den Anleitungen, Materialien und Ideen, um eine nachhaltige Ernährung mit Quartierbewohner:innen umzusetzen! Mit welchen Methoden lässt sich ein Wandel der Ernährungsgewohnheiten begleiten? Multiplikator:innen können das Arbeitsheft nutzen, um Methoden kennenzulernen und in ihre eigene Arbeit zu integrieren. Anleitungen und Vorlagen stehen…
NÄCHSTE DIALOG IM QUARTIER-VERANSTALTUNG, 8. September 2022, 19:00 – 21:30 Uhr, GZ Riesbach: ESSEN OHNE FOOD WASTE
Der Workshop zeigt Praxisbeispiele und konkrete Strategien, um Food Waste beim Einkaufen, Planen und Lagern zu vermeiden und die Lebensdauer von Lebensmitteln durch Konservieren zu verlängern. An verschiedenen Posten lernst du Strategien und Ansätze im Haushalt kennen, um den Food Waste zu minimieren. Eintritt frei Anmeldung! Ankommen: ab 18:45 19:00Begrüssung: Dubravka Vrdoljak & Melanie Paschke,…
Der Fussabdruck der Einmachmethoden
Warum haben viele Küchen immer noch den enrgieintensiven Tiefkühler integriert? Haltbarmachen kennt viele klimafreundliche Einmachmethoden. Allerdings gehört auch das richtige Werkzeug z.B. ein energiefreundlicher Dörr-Automat dazu. Geht nicht: Trocknen im Backofen!
Dialog im Quartier
Nächste Woche haben alle die Chance, 23. Juni, 19:00, GZ Riesbach die Ernährungslandschaft in Zürich als Quartierbewohnerinnen & Quartierbewohner mitzugestalten. In Dialog im Quartier hat es noch freie Plätze: Wie soll euer nachhaltiges Quartier mit genussreichen und nachhaltigen Angeboten und Mitwirkungsmöglichkeiten ausschauen? In einer Imaginationsreise lernen wir Bestehendes kennen, bringen unsere eigenen Ideen und Wünsche…
Die Schätze vom Mitmachabo
Wanderten in eine wunderbare Pita-Mahlzeit mit Zwiebelconfit und fermentierten Chimichurri. Ein Weg, um die wunderbaren Kräuter in fermentierter Form zu verarbeiten. Denn kontinuierliches Schneiden der Kräuter im Garten fördert deren gesundes Wachstum. Anmelden beim Mitmachabo: nächste Termine: 21. September | 9. November 2022 in der Stadtgärtnerei
Mitmachabo: Sommerliches Apfelkompott im Mai 2022
Hergestellt haben wir u.a. ein sommerliches Apfelkompott mit Rosmarin und rotem Pfeffer. Mit Lageräpfeln aus der Schweiz. Eigentlich wäre es schon Anfang April fällig gewesen, wenn die Klimabilanz des gelagerten Schweizer Apfels schlechter wird als diejenige des Importapfels aus Neuseeland[1]. So kann aus dem energieintensiv, gelagertem Apfel ein haltbares Kompott gemacht werden, welches die Zeit…
Freie Plätze im Mitmach-Abo in der Stadtgärtnerei
Liebe Einmacherinnen und Interessierte Du willst Dir einen Vorrat an gesundem Eingemachten anlegen? Du willst spannende und neue Einmachkreation ausprobieren? Das Mitmach-Abo an neuem Platz. In der Stadtgärtnerei bist Du weiterhin vier Mal pro Jahr eingeladen, dein Eingemachtes unter Anleitung und in Gemeinschaft herzustellen 1. Mitmachabo – 25. Mai2. Mitmachabo – 08. Juni3. Mitmachabo -…